![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Danksagung Vor wenigen Wochen haben Károly Szelényi und seine Frau Aranka Sz. Farkas in Begleitung ihres früheren Lehrlings und heutigen Freundes Thomas Szabo erstmals Foto Marburg besucht, um Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu prüfen. Das Ergebnis war in jeder Beziehung positiv. Károly Szelényi wird die technischen und wissenschaftlichen Resourcen des Bildarchivs nutzen, für Foto Marburg stellen die exzellenten Aufnahmen des ungarischen Meisterfotografen eine herausragende Bereicherung dar. Seit dem Jahr 2000 liegt das Buch "Die heilige Krone von Ungarn" mit dem Text von Endre Tóth und den Aufnahmen von Károly Szelényi in seiner 2. Auflage vor. Es bildete die Grundlage der Vorbereitung der kleinen Ausstellung aus Anlass des Beitritts Ungarns in die Europäische Union. Endre Tóth danke ich für die Erlaubnis, seinen Text in der deutschen Übersetzung von Eva und Gyula Berta verwenden zu dürfen, Károly Szelényi für die Bereitstellung seiner vortrefflichen Originalaufnahmen und - für die wundervolle Idee, diese Ausstellung zum 1. Mai 2004 ins Werk zu setzen. Seinem Schüler Attila Mudrák danke ich für die Fotografien der "Utensilien". Im Namen aller einschlägig interessierten Wissenschaftler habe ich Èva Kovács zu danken, die durch jahrzehntelange Forschung unser Wissen um die Krönungsinsignien und ganz besonders um den Krönungsmantel erweitert hat. Ihr sollte diese Ausstellung gewidmet sein. Wenn das Zusammenrücken der Völker in der Europäischen Union uns unsere kulturellen Güter wechselseitig näherbringt und unser Wissen voneinander fördert, könnte und sollte dieser 1. Mai 2004 zu einem guten Tag in der Geschichte werden. Die Ausstellung der ungarischen Krönungsinsignien wird das Interesse an der Geschichte und den Menschen Ungarns mehren. Lutz Heusinger
|
|